Ilmenau-Radweg
Naturerlebnisradweg von den Quellbächen der Ilmenau im Landkreis Uelzen bis zur Elbeinmündung ins Hamburger Vorland
Länge: 120 km – Etappen: Hösseringen – Uelzen (Nebenroute) bzw. (Hauptroute) Bad Bodenteich – Uelzen – Bad Bevensen – Bienenbüttel – Deutsch Evern – Lüneburg – [Winsen/Luhe] – Hoopte
Dem Eisvogel auf der Spur …

Hier geht es los
Zwei Quellbäche speisen die Ilmenau, weshalb der Radweg zwei Anfangspunkte hat: Hösseringen (mit etwas schlechterer Wegstrecke bis Uelzen) und Bad Bodenteich (empfohlen für Reiseradler mit Gepäck und E-Bikes). Über Uelzen, Bad Bevensen, Bienenbüttel, Lüneburg und Winsen führt die Strecke bis an die Elbe und bietet Anschluss an das Hamburger Vorland und den Elberadweg.
Manchmal müssen bei der Wegeführung kleine Schlenker über Schotter-, Sand- und Waldwege in Kauf genommen werden, um allzu empfindliche Biotope zu schonen. Einmal geht es für einen guten Kilometer an einer Bahntrasse entlang, weil ein Kranich das angrenzende Waldgebiet als Brutplatz nutzt.
Sehenswertes und Zuganbindung
Neben der Natur werden beschauliche Dörfer mit malerischen Fachwerkbauten durchquert. Bad Bevensen, Uelzen, Lüneburg oder Winsen laden mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, gemütlichen Cafés und Restaurants zum Zwischenstopp ein. Allerlei Staunenswertes – von der mittelalterlichen Klosteranlage bis hin zu einer der größten Sonnenuhren Deutschlands – liegt am Wegesrand. Bemerkenswert ist die gute Zuganbindung des Radwegs: zehn Bahnhöfe liegen entlang der Strecke und werden nahezu im Stundentakt bedient.
Infotafeln mit Hörspielen und Traumreisen
Das Besondere: auf 31 Tafeln entlang des Weges wird kindgerecht über die Flora und Fauna, über Geschichtliches, zum Beispiel den Bau des Elbe-Seitenkanals oder die Bedeutung der mittelalterlichen Landwehr informiert. QR-Codes an den Stationen fördern eine weitere Überraschung zutage, die den Ilmenau-Radweg einzigartig macht: Zu den meisten Stationen gibt es Hörspiele, Traumreisen oder andere Zusatzinformationen zu den Tafeltexten. Unterwegs lassen sie sich mit dem Smartphone abrufen. Alternativ kann man sie vor der Tour von der Website www.ilmenauradweg.de laden und auf ein Handy oder einen MP3-Player überspielen.
Schnittstellen zu anderen Radfernwegen: Weser-Harz-Heide-Radweg, Lüneburger Heide-Radweg, Hanse-Wendland-Radweg, Luhe-Radweg, Elbe-Radweg
Bikeline-Radtourenbuch „Fluss-Radwege Lüneburger Heide“
Der Radwanderführer zum Ilmenauradweg
Enthält ausführliche Informationen zu den Radfernwegen entlang von Ilmenau, Luhe, Seeve und Wümme. Präzise Karten, genaue Streckenbeschreibungen, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungs- und Serviceverzeichnis – in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zu einer Radtour auf den Fluss-Radwegen der Lüneburger Heide brauchen. 160 Seiten. Maßstab: 1:50.000. 1. Auflage Sommer 2019.
Preis: 14,90 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand). Jetzt direkt hier im Shop bestellen!